Informatik 5-6

Im Unterricht der Jahrgänge 5 und 6 liegt der Fokus auf dem Erlernen grundlegender digitaler Kompetenzen. Dazu gehören die Nutzung von Textverarbeitungsprogrammen, Präsentationstools und erste Programmiererfahrungen mit visuellen Umgebungen wie Scratch und Roboterprogrammierung mit Experibots.
Wahlunterricht 9

Wahlunterricht Informatik – Entdecke die digitale Welt!
Tauche ein in die spannende Welt der Informatik! In unserem Wahlkurs lernst du, wie Computer aufgebaut sind,
wie Verschlüsselung funktioniert und wie du selbst Software entwickelst.
Du wirst mit dem Calliope Mini programmieren, Webseiten mit HTML und JavaScript erstellen
und sogar deine eigenen Spiele entwickeln.
Doch das ist noch nicht alles: Wir beschäftigen uns mit Künstlicher Intelligenz
und Maschinellem Lernen, erforschen die Rolle der Informatik in der Gesellschaft und experimentieren mit Arduino und Raspberry Pi in der technischen Informatik.
Bist du bereit, dein digitales Wissen auf das nächste Level zu bringen?
Dann sei dabei und werde zum Informatik-Profi! 🚀💻

Wahlunterricht 10

In der 10. Klasse beschäftigen wir uns mit komplexeren Informatik-Konzepten wie der
objektorientierten Programmierung, Datenbanken und der Nutzung von Entwicklungsumgebungen.
Dabei setzen wir verstärkt auf Python, eine der wichtigsten Programmiersprachen,
um praxisnahe Projekte umzusetzen.
Neben Software-Entwicklung programmieren wir auch Arduino-Mikrocontroller, um einfache elektronische
Schaltungen zu steuern – beispielsweise für smarte Sensoren oder automatisierte Systeme.
Das Ziel ist es, eigene kleine Anwendungen oder Spiele zu entwickeln und dabei zu lernen,
wie Programmcode in der realen Welt angewendet wird.
Dieser Kurs ist ideal für alle, die Informatik nicht nur verstehen, sondern selbst kreativ gestalten möchten! 🚀💡

Oberstufe
Der Informatikunterricht in der Oberstufe baut auf den Grundlagen der Sekundarstufe I auf und vertieft die Kompetenzen in Algorithmik, Programmierung und Datenbanken. Die Inhalte basieren auf dem Kernlehrplan NRW.
-
Einführungsphase (EF):
Grundlagen der objektorientierten Modellierung und Programmierung, algorithmische Problemstellungen und ihre Lösung, erste Einführung in Datenbanken.
-
Qualifikationsphase 1 (Q1):
Vertiefung der Objektorientierung, Implementierung von Datenstrukturen, Einführung in Netzwerke und Verteilte Systeme.
-
Qualifikationsphase 2 (Q2):
Komplexe Anwendungen und Projekte, z. B. die Entwicklung verteilter Systeme oder Web-Anwendungen. Vorbereitung auf Abiturprüfungen mit Schwerpunkten aus dem Kernlehrplan NRW.
Programmiersprachen
Im Informatikunterricht lernen die Schüler*innen verschiedene Programmiersprachen kennen. Dazu gehören:
-
Python:
- WebTigerJython: Mehr erfahren
- TigerJython: Tutorial
-
Java:
- BlueJ: Mehr erfahren
- Eclipse: Offizielle Website
-
HTML/CSS: Grundlagen für Webdesign und Gestaltung.
- SelfHTML: Dokumentation
-
JavaScript: Für interaktive Webanwendungen.
- JavaScript Tutorial: MDN Web Docs